Ein-Euro-Job

German

Alternative forms

Pronunciation

  • IPA(key): /aɪ̯nˈɔɪ̯ʁod͡ʒɔp/
  • (file)

Noun

Ein-Euro-Job m (strong, genitive Ein-Euro-Jobs, plural Ein-Euro-Jobs)

  1. (Germany, informal) officially organized temporary job for the unemployed that is compensated for hourly
    Synonym: (officialese) Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung
    • 2008, “1€-Blues”, in Strom und Drang, performed by Fettes Brot:
      Eins für den Euro-Job, zwei für das ALG / Drei sind aller guten Dinge, mit Hartz IV gibt's kein Chardonnay
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2018 December 9, Ulrike Herrmann, “Kommentar Hartz-IV-Reformen: Armut schafft keine Arbeit”, in Die Tageszeitung: taz, →ISSN:
      Das war optisch sehr unschön, weswegen die Statistik inzwischen stark bereinigt wurde. Jetzt zählen rund 927.000 Erwerbsfähige nicht mehr als arbeitslos, weil sie in Fortbildungsmaßnahmen stecken, krank sind, älter als 58 Jahre sind oder einem Ein-Euro-Job nachgehen.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

Derived terms

  • Ein-Eu­ro-Jobber

Further reading

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.