Hiobsbotschaft

German

Etymology

From Hiob + -s- + Botschaft. From the Biblical story in which many bad things happen to Hiob (Job).

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈhiːɔpsˌboːtʃaft/
  • (file)
  • Hyphenation: Hi‧obs‧bot‧schaft

Noun

Hiobsbotschaft f (genitive Hiobsbotschaft, plural Hiobsbotschaften)

  1. Job's news, bad news
    • 1913, Bernhard Kellermann, Der Tunnel, Berlin: S. Fischer, page 285:
      In Budapest erwartete ihn eine neue Hiobsbotschaft: der Baumwollen-Corner war nicht länger ohne Riesenverluste zu halten und der Agent wollte wissen, ob er verkaufen solle.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2022 January 28, Fabian Kretschmer, “Coronamaßnahmen in China: Wuhan, zwei Jahre danach”, in Die Tageszeitung: taz, →ISSN:
      In den Fernsehbildern der Propagandamedien wird täglich aufs Neue betont, dass dies im Westen nicht der Fall ist: Gesellschaftliches Chaos in den USA, Rekord-Infektions-Zahlen in Großbritannien und weitere Hiobsbotschaften bestimmen die Abendnachrichten.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

Further reading

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.