Rekommandeur
German
Etymology
Borrowed from French recommandeur (literally “recommender”).
Noun
Rekommandeur m (strong, genitive Rekommandeurs, plural Rekommandeure)
- (uncommon) barker (at a funfair)
- 2013 December 22, Philip Eicker, “Hamburger Erotik-Weihnachtsmarkt: Oh Tannenbaum”, in Die Tageszeitung: taz, →ISSN:
- „Soooo. Gleich geht’s looooos. Lea ist unsere nächste Stripperin“, dröhnt es aus den Boxen. Der Ansager bleibt unsichtbar, er zieht die Vokale wie ein Rummel-Rekommandeur.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2021 September 20, Alina Willing, “Freude über ein bisschen Normalität”, in Süddeutsche Zeitung:
- Schon aus einiger Entfernung sind sie zu hören: die laut dröhnenden Hupen der Fahrgeschäfte und die elektronisch veränderten Stimmen der Rekommandeure, die lauthals und überschwänglich die nächste Runde ansagen.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Rekommandeur [masculine, strong]
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | ein | der | Rekommandeur | die | Rekommandeure |
genitive | eines | des | Rekommandeurs | der | Rekommandeure |
dative | einem | dem | Rekommandeur | den | Rekommandeuren |
accusative | einen | den | Rekommandeur | die | Rekommandeure |
Related terms
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.