lüpfen
German
Alternative forms
- lupfen (regional or soccer)
Etymology
From Middle High German lüpfen (“to raise; to rise”). Further origin uncertain; but if the original meaning were “to jump up”, possibly related with German laufen, English leap. Compare Danish loppe (“flea”), dialectal English lop (“flea”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈlʏpfən/, [ˈlʏpfən], [ˈlʏpɸən], [ˈlʏpfn̩], [ˈlʏpɸɱ̍]
Audio (file)
Verb
lüpfen (weak, third-person singular present lüpft, past tense lüpfte, past participle gelüpft, auxiliary haben)
- (chiefly literary) to slightly lift a covering in order to see or show that beneath it
- Sie lüpfte ihren Rock und entblößte ihr linkes Knie.
- She lifted her skirt and bared her left knee.
- 1930–1943, Robert Musil, “Sie tun Unrecht”, in Der Mann ohne Eigenschaften [The Man Without Qualities], book 2, Hamburg: Rowohlt Verlag, published 1957:
- Sie ging jetzt als arglose Spaziergängerin damit vor, besichtigte am äußersten Ende einer soeben gelegten Reihe einen Ziegel, lüpfte ihn und hatte Ulrichs Namen schon in die Mauer geschoben, ehe sie einer wegweisen konnte, während ihr Ulrich selbst zögernd folgte und im Augenblick der Tat fühlte, wie sich die Beklemmung, die ihn schrecklich einzwängte, in ein Rad mit scharfen Messern verwandelte, die sich so rasch in seiner Brust drehten, daß im nächsten Augenblick eine spritzende Sonne daraus wurde, wie man sie beim Feuerwerk abbrennt.
- (please add an English translation of this quotation)
- (soccer) Alternative form of lupfen
Conjugation
infinitive | lüpfen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | lüpfend | ||||
past participle | gelüpft | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich lüpfe | wir lüpfen | i | ich lüpfe | wir lüpfen |
du lüpfst | ihr lüpft | du lüpfest | ihr lüpfet | ||
er lüpft | sie lüpfen | er lüpfe | sie lüpfen | ||
preterite | ich lüpfte | wir lüpften | ii | ich lüpfte1 | wir lüpften1 |
du lüpftest | ihr lüpftet | du lüpftest1 | ihr lüpftet1 | ||
er lüpfte | sie lüpften | er lüpfte1 | sie lüpften1 | ||
imperative | lüpf (du) lüpfe (du) |
lüpft (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.