sonnen
German
Etymology
From Middle High German sunnen, from the root of Sonne.
Pronunciation
- IPA(key): [ˈzɔnən]
Audio (file) - Rhymes: -ɔnən
Verb
sonnen (weak, third-person singular present sonnt, past tense sonnte, past participle gesonnt, auxiliary haben)
- (reflexive) to sun, to sunbathe
- 2020, Haimo Schack, “Das neue Haager Anerkennungs- und Vollstreckungsübereinkommen”, in IPRax, number 1, page 3:
- Können Vertragsstaaten frei à la carte entscheiden, inwieweit sie sich binden wollen, so entweicht die letzte Luft aus dem mit Art. 2 Abs. 1 HAVÜ ohnehin schon durchlöcherten Anerkennungsübereinkommen. […] Der praktische Wert des HAVÜ geht damit, wie der des HGÜ, gegen null. Doch mag sich die Haager Konferenz für IPR im Glanz eines neuen Übereinkommens sonnen.
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
Lua error in Module:utilities at line 142: attempt to perform arithmetic on local 'h' (a nil value)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.